
Keywords in URLs – Bedeutung sinkt, wenn Google Seiteninhalte verstanden hat
21. Dezember 2021
Google: Wichtige Unterseiten sollten unbedingt von der Homepage verlinken
10. Februar 2022Nach aktuellen Berichten kommt es bei der Google Indexierung mancher Inhalte derzeit zu zeitlichen Verzögerungen. Manche Webmaster beklagen, dass sie eine Woche und mehr warten und ihre über die Google Search Console eingereichten URLs noch nicht indexiert seien. Normalerweise indexiert Google neue Inhalte oftmals schon nach Minuten.
Das könnte daran liegen, dass Google tatsächlich bestimmte Inhalte gar nicht mehr indexiert.
Weiterer Schritt Richtung höherwertiger Suchergebnisse
Würde Google keine Spam-Inhalte oder Inhalte geringer Qualität mehr indexieren, wäre dies ein weiterer Schritt in Richtung höherwertiger Suchergebnisse. Statt schlechterer Rankings würden fragwürdige Inhalte gar nicht erst im Google-Index landen. Weil der Index dadurch entlastet wird, könnte Google so wertvolle Ressourcen einsparen.
Stellt sich die Frage, wie Google bereits beim Crawlen die Qualität überprüft und welche Qualitätsmaßstäbe dabei zur Anwendung kommen.
Vermutlich sind diese vergleichbar mit den Maßstäben, die auf das Ranking angewandt werden. Problematisch ist aber, dass die Entscheidung über eine Indexierung recht schnell getroffen werden müsste, damit hochwertige Inhalte weiterhin möglichst schnell gefunden werden können.
Es ist wahrscheinlich, dass Google nur einige Kriterien wie zum Beispiel Umfang und Aussagekraft (kein Thin Content), Struktur und formale Qualität wie Rechtschreibung und Grammatik überprüft. Auch die Stärke der Domain dürfte dabei eine Rolle spielen.« Google: Wichtige Unterseiten sollten …Google My Business – Verwendung gesuchter … »